Erneut liegt ein schwieriges Vereinsjahr hinter uns. Es ist dem außerordentlichen Engagement unserer Trainer und Ausbilder zu verdanken, dass wir auch dieses Jahr halbwegs gut meistern konnten. Der umfassenden Ausbildung und dem großen Verantwortungsbewusstsein unserer Trainer, Wanderleiter, Ski- und Hochtourenführer ist es zu verdanken, dass wir keine nennenswerte Unfälle zu verzeichnen hatten.
Besonderen Dank daher an alle unsere ehrenamtlich Tätigen, die sich wieder mit viel Engagement und erheblichem Zeitaufwand in den Dienst der Mitglieder gestellt haben.
Die aktuelle Situation erfordert von uns allen Organisationsgeschick, Umsicht und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für uns und unsere Mitmenschen.
Von dieser Situation sind auch die ehrenamtlich geführten Vereine betroffen, die immer wieder neue, schützende Maßnahmen umsetzen und kontrollieren müssen. Es liegt in der Verantwortung von uns Vorständen auch unsere ehrenamtlich Tätigen, - sowohl gesundheitlich, aber auch vor Anfeindungen, zu schützen.
Wir bedanken uns daher auch für das mehrheitlich große Verständnis unserer Mitglieder für die getroffenen Maßnahmen, Einschränkungen, Schließungen und Absagen.
„Eine Pandemie ist keine Privatsache! Jeder hat gewisse Aufgaben in Bezug auf die anderen Menschen und in Bezug auf sich selber. Die Freiheit des Einzelnen ist dort begrenzt, wo die Freiheit des anderen betroffen ist.“ so äußerte sich die österreichische Ethikerin Druml kürzlich im ORF.
Besser kann man die Situation nicht beschreiben.
Eine z. B. durchgeführte oder nicht durchgeführte Zeckenimpfung eines Einzelnen beeinflusst den Sport- und Freizeitbetrieb in unserer Sektion nicht. Eine Impfung zum Schutz vor einer Pandemie beeinflusst das Sektionsleben extrem!
Das ist der Unterschied. Viele, zu viele haben dies in dieser Klarheit leider immer noch nicht begriffen. Es sind vor allem unsere Kinder, die unter dieser Ignoranz und diesem Egoismus Einzelner leiden. Wir hoffen also sehr, dass Sie alle geimpft sind, falls nicht wünschen wir uns sehr, dass Sie dies jetzt verantwortungsbewusst nachholen.
Wir hoffen jetzt auf ein endlich „normales“ Bergsportjahr und haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt welches in Kürze veröffentlicht wird. Wir hoffen sehr, dass wir dies auch so umsetzten können und für unsere Mitglieder so manches „Schmankerl“ dabei ist.
Einige wichtige Ereignisse stehen in diesem Jahr an:
Da ist das 50-jährige Bestehen einer der beiden „Ursprungssektionen“, nämlich der Sektion Pfaffenhofen zu feiern, die aus einer Ortsgruppe der DAV Sektion Freising hervorging.
Turnusgemäß stehen in diesem Jahr wieder Neuwahlen zur Vorstandschaft an. Alle Mitglieder, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten, sind aufgerufen eine mögliche Kandidatur zu überprüfen und sich mit der Vorstandschaft in Verbindung zu setzen.
Auch der in der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Oktober beschlossene Verkauf der Holledauer Hütte soll zeitnah im ersten Halbjahr 2022 umgesetzt werden. Gespräche mit den Interessenten werden im Januar fortgesetzt.
Für die Ascher Hütte besteht Hoffnung auf einen halbwegs geregelten Winter- und Sommerbetrieb. Zumindest ist die Wintersaison mit viel Schnee erfolgreich angelaufen.
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen unserer Klettertrainer, Wander-, Ski- und Hochtourenführer stehen an.
Bedauerlich ist die Situation in der Skischule, die zum zweiten Mal in Folge die beliebten Skikurse absagen musste. Der Betrieb in der Kletterhalle läuft sehr stark eingeschränkt und wird permanent an entsprechende Vorgaben von Verein und Politik angepasst.
Gemäß Beschluss des Deutschen Alpenvereins sind auch Klimaziele hin zur CO2-Neutralität in den Sektionen umzusetzen. Auch damit müssen wir uns auseinandersetzen.
Vielfältige und spannende Aufgaben stehen uns also bevor. Bleiben Sie uns gewogen und unterstützen Sie uns bitte !
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022.
Die Vorstände
Klaus Baumgärtel Florian Brunthaler Sebastian Papperger
Deutscher Alpenverein
Sektion Pfaffenhofen-Asch e.V.
Geschäftsstelle
Ingolstädter Straße 68
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Telefon: 08443 9198810
geschaeftsstelle@dav-pfaffenhofen-asch.de
Geschäftszeiten
Montag, 19.30 Uhr - 22:00 Uhr
Kletterhalle Pfaffenhofen: 08441 - 4007484